Reissdorf Kölsch Bier
Das milde Reissdorf Kölsch zählt zu den erfolgreichsten deutschen Bier Spezialitäten aus Köln.
Geschichte des Bieres Reissdorf Kölsch
Seit 1894 zeigt sich die lange Brautradition in diesem unverwechselbaren Bier. Bis heute in der vierten Generation ist diese familiengeführte Brauerei eine der wenigen Kölschbrauereien in Deutschland, die einen regional geschützten Namen führen.
Wie sieht das Bier Reissdorf Kölsch aus und wie riecht es?
Mit einer wundervollen hellgoldenen Farbe im klassischen Kölschglas zeigt sich dieses traditionelle deutsche Bier im Geruch eher mild.
Wie schmeckt das Bier Reissdorf Kölsch?
Die weiche Textur unterstreicht die Edelbitternote, die mit einer Spur Honigsüße harmoniert. Im Abgang entfalten sich blumig die Hopfenarmomen. das sehr spritzig, elegant und süffig viele Liebhaber gefunden hat. Diese obergärige regionale Bierspezialität zeichnet sich vor allem durch seinen milden Geschmack aus.
Welche Trinktemperatur ist für das Bier Reissdorf Kölsch ideal?
obergärige Spezialbier wird bei 5-6°C aus einem kleinen zylindrischen Glas (Stange) getrunken. Das typische Kölsch Glas fasst 2-4cl Bier, so dass es immer frisch eingeschenkt und kalt getrunken werden kann.
Biersorte: Kölsch
Herkunft: Deutschland
Brauerei: Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf GmbH & Co. KG Emil-Hoffmann-Straße 4-10 50996 Köln Deutschland
Brauart: obergärig
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfenextrakt
Alkoholgehalt: 4,5 %
Optik: hell gold, klar
Geruch: mild
Inhalt: 4x6x0,33L