Die Bergische Waldquelle ist ein natürliches Mineralwasser ganz ohne Kohlensäure.
Unsere Bergische Waldquelle hat einen besonders feinen und milden Geschmack, der ansonsten eher französischen Mineralwässern zugeschrieben wird. Daher wird sie von Weingenießern und Gourmets als idealen Begleiter zu gutem Wein und feinen Speisen geschätzt.
Die Zeitschrift ÖKO-Test testete 2017 im Rahmen einer Studie 21 Mineralwässer, die sich für die Zubereitung von Babynahrung eignen. Die Bergische Waldquelle in der Mehrweg-Glasflasche wurde mit „Sehr gut“ bewertet. Sie schmeckt also nicht nur gut, sondern wird auch den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht.
Analysewerte:
Auszug aus der Analyse des Instituts Romeis vom 28.05.2014
Natriumarm. Für natriumarme Ernährung geeignet.
Kationen:
Natrium (Na+): 6,0 mg/l
Kalium (K+): 1,0 mg/l
Magnesium (Mg²+): 6,4 mg/l
Calcium (Ca²+):
27,0 mg/l
Anionen:
Chlorid (Cl-): 13,7 mg/l
Sulfat (SO4²-): 20,0 mg/l
Hydrogencarbonat (HCO3-): 85,0 mg/l
Nitrat: nicht nachweisbar
Nitrit:
nicht nachweisbar
evtl. Spurenbestandteile:
Blei: nicht nachweisbar
Cadmium: nicht nachweisbar
Kobalt: nicht nachweisbar
Kupfer: nicht nachweisbar
Quecksilber: nicht nachweisbar
Titan: nicht nachweisbar
Uran:
nicht nachweisbar
MikroSiemenswert: 345 µS/cm
(Die Uran-Werte bei Bergischer Waldquelle liegen unterhalb der nachweisbaren Werte von 0,0002 mg/l, der zugelassene Wert für Säuglingsnahrung liegt mit 0,002 mg/l um ein 10-Faches darüber. So ist man mit Bergischer Waldquelle immer auf der sicheren Seite.)
Haaner Felsenquelle, staatl. anerkannte Heilquelle GmbH
Flurstraße 140
42781 Haan